Willkommen
Neu:
Die Aufarbeitung an der 44 1378 ist abgebrochen
Die 52 8077 ist verkauft.
Die "Comet" geht zurück in ihre Heimat Gera.
Zuletzt bearbeitete Seiten
Unser Bild der Woche
Das Warten hat ein Ende
Momentaufnahmen
März 2006 (links): Der Spatenstich zum Bau der Drehscheibe (von links): Dr. Friedrich Bullinger (Ministerialdirektor des Wirtschaftsministeriums), Heribert Rech (Verkehrs- und Innenminister des Landes Baden-Württemberg), CDU-Landtagsabgeordneter Helmut W. Rüeck und Oberbürgermeister Andreas Raab.
Sommer 2014 (Mitte): Autoren des Historischen Forums auf Drehscheibe Online zu Besuch im Bw.
Januar 2018 (rechts): Die Bahnbetriebswerk Crailsheim AG erhält den nur alle vier Jahre vergebenen Heimatpreis der Sparkassenstiftung.
Der Förderverein Bw Crailsheim e.V. unterstützt den Verein
und die ebenfalls als gemeinnützig anerkannte
Bahnbetriebswerk Crailsheim AG.
44 1378
Der Werdegang eine mächtigen Güterzugdampflokomotive
Der Versailler Vertrag 1919, das preußische Beharren auf überholten technischen Konstruktionsprinzipen, die sowjetischen Reparationszüge und die iranische Revolution des Ayatollah Khomeini – was mag dies mit der 44 1378 zu tun haben? Jeder einzelne historische Ereignis trug dazu bei, dass die Lokomotive auch 75 Jahre nach ihrer Ablieferung durch die Firma Krupp noch erhalten ist. Das Buch ist jetzt zum Preis von 14,90 Euro erhältlich.
Siehe unter Shop
Das Buch gibt es jetzt auch im Shop
des Hohenloher Tagblatts in
Crailsheim.