Willkommen 

 

Bitte beachten:

Hier können Sie das Buch zur Baureihe 23 in Crailsheim erwerben und sich über unsere Exkussionen informieren. 

Wir bieten aber keine Führungen, Zugfahrten usw. in Crailsheim mehr an.

 

                   Zuletzt bearbeitete Seiten

  • Das Programm                           08.06.2023
  • Exkursionen 2023                     01.08.2023
  • Das Projekt 44 1378                   01.08.2022
  • Shop                                              30.10.2023
  • Crailsheimer Drehscheibe       01.08.2023

Unterwegs

Zu Besuch in Nürnberg.

Die Fränkische Museumsbahn hatte zum Tag der offenen Tür geladen. 

Was stimmt hier nicht?

Es ist eine Fotomontage: Das große Bild stammt vom Januar 2023, das kleine Foto von 1984, als im AW Kaiserlautern die 23 105 wieder zum Leben erweckt wurde. Mehr unter Exkursionen.

 

Jetzt im Handel

 

 

 

 


 

 Momentaufnahmen

Die Kontakte und Arbeit der Mitglieder des Förderverein Bw Crailsheim
sorgten für so manche herausragenden Momente:

 

März 2006 (links): Der Spatenstich zum Bau der Drehscheibe (von links): Dr. Friedrich Bullinger  (Ministerialdirektor des Wirtschaftsministeriums), Heribert Rech (Verkehrs- und  Innenminister des Landes Baden-Württemberg), Helmut W. Rüeck (CDU-Landtagsabgeordneter und Mitglied des CDU-Fraktionsvorstandes) und Andreas Raab (Oberbürgermeister der Stadt Crailsheim).

Sommer 2014 (Mitte): Autoren des Historischen Forums auf Drehscheibe Online zu Besuch.

Januar 2018 (rechts):  Die Bahnbetriebswerk Crailsheim AG erhält den nur alle vier Jahre vergebenen Heimatpreis der Sparkassenstiftung.

 

Treffen von ehemaligen Crailsheimer Dampflokführer bei der Ankunft der  44 1378 im Bw Crailsheim.

 

 

44 1378 

Der Werdegang eine mächtigen Güterzugdampflokomotive

 

Der Versailler Vertrag 1919, das preußische Beharren auf überholten technischen Konstruktionsprinzipen, die sowjetischen Reparationszüge und die iranische Revolution des Ayatollah Khomeini –  was mag dies mit der 44 1378 zu tun haben? Jeder einzelne historische Ereignis trug dazu bei, dass die Lokomotive auch 75 Jahre nach ihrer Ablieferung durch die Firma Krupp noch erhalten ist. Das Buch wurde letztmals in einer kleinen Auflage neu gedruckt. Wegen der gegenüber 2017 deutlich gestiegenen Bezugskosten beträgt der Preis nun 18,50 Euro.

 

Siehe unter Shop 

Das Buch gibt es auch im Shop

des Hohenloher Tagblatts in 

Crailsheim.